Scheideanstalt
„Urban Mining“ für die Welt von morgen
Unsere moderne Welt steckt voller Edelmetalle. Gleich ob Strom und Informationen in Autos, Haushaltsgeräte, PCs, Handys oder Maschinen übertragen werden, oder ob eine dekorative Oberfläche im Schmuck- und Dentalbereich erzielt werden soll – Edelmetalle sind eine der wichtigsten Ressourcen unserer Wirtschaft. Unser modernes, digitales Leben wäre ohne Edelmetalle nicht denkbar.
Sämtliche Produkte und Wirtschaftsgüter sind einem Lebenszyklus unterworfen oder sie werden von der fortschreitenden Entwicklung überholt. Edelmetalle hingegen nicht. Auch schon während der Herstellung neuer Produkte fallen regelmäßig edelmetallhaltige Abfälle an, die es wert sind recycelt zu werden.
Hier kommt DODUCO aus der Goldstadt Pforzheim ins Spiel:
Die vorrangige Aufgabe ist es, Edelmetalle aus Produktionsabfällen zurückzugewinnen und sie vor dem unwiederbringlichen Verlust zu retten. Dies sichert somit einen Teil der Rohstoffversorgung der Wirtschaft und bildet die Grundlage für den weiteren technologischen Fortschritt. Gerade vor dem Hintergrund stetig steigende Bedarfe der Industrie und den kaum noch zu steigernden Fördermengen hilft das Edelmetallrecycling maßgeblich, die Angebotslücke zu füllen und die natürlichen Ressourcen zu schützen.
Aus folgenden Wertstoffen können beispielsweise Edelmetalle recycelt werden:
- Kontaktmaterial, wie z.B. plattierte Band- und Stanzabfälle, Legierungsabfälle, Silber-Wolfram-Abfälle, belötete und montierte Kontaktteile
- Elektroabfälle wie z.B. Prozessoren und ICs, Keramik-Substrate, pastenbeschichtete Folienabfälle, Steckverbinder und Schalter, unbestückte Leiterplatten
- Galvanotechnik: oberflächenveredelte Metallabfälle, edelmetallhaltige Spülwasser und Altbäder, gesättigte Harze und Filter, elektrolytisch abgeschiedene Edelmetallpulver und -schlämme
- Katalysatoren der chemischen Industrie sowie Silberkatalysatoren
- Schmucklegierungen, Bijouterieabfälle, Dentalrückstände