Innovative Lösungen in der Kunststoff-Metall-Verbundtechnologie
Kunststoff-Metall-Verbundteile werden aktuell immer interessanter und bedeutender, um der Forderung „kleiner, leichter, kompakter“ gerecht zu werden. Sie sind wichtige Komponenten für Schalt-, Steuer und Verbindungsfunktionen in elektromechanischen und elektronischen Systemen. DODUCO bietet als führender Hersteller von elektromechanischen Baugruppen auf der Basis der Kunststoff-Metall-Verbundtechnologie flexible Lösungen unterschiedlichster Komplexität von der Entwicklung bis zur Serienfertigung an. Selbst die Integration elektronischer Bauteile und damit die Schaffung eines weitreichenden Funktionsumfangs kann bei DODUCO erfolgen.
Durch die Kombination von Kunststoff, Metall und Kontaktoberflächen lassen wir eine Gesamtlösung entstehen, reduzieren bei unseren Kunden die Schnittstellen und tragen somit zur Kosteneinsparung bei. Um kostenoptimierte Systemkomponenten zu finden, nutzen viele Automobil-Zuliefer-Unternehmen aktiv das Know-how von DODUCO. Je nach Produkt fertigen wir in Montagetechnik, stellen Applikationen in Hybridgehäusen her oder können Lösungen durch die Reel-to-Reel-Technologie realisieren.
Wo immer Elektronik und Mechanik aufeinandertreffen, sind DODUCO-Teile im Einsatz.
Unsere Hybridrahmen nehmen die Halbleiter auf, die bei der Steuerung von Fahrzeugmotoren, Windkraft- und Solaranlagen mitwirken.
Bandumspritzte Kontaktteile finden sich beispielsweise in Airbag-Sensoren, in Sicherungsautomaten der Hausinstallation, als Tipptaster für unterschiedlichste Schaltpultanwendungen, in elektrischen Zahnbürsten oder in Haushaltsgeräten.
Komplexe Baugruppen werden in einer Vielzahl von Anwendungen, von intelligenten Kfz-Spiegelverstellvorrichtungen über innovative Steuergeräte in Kühlwasser- und Ölpumpsystemen bis hin zu Getriebesteuerungen eingesetzt.
Die Verbindungstechnik zwischen der Kunststoff-Metall-Verbundbaugruppe zur Elektronik kann entweder durch das Bonden auf der AlSi1-Oberfläche, durch verschiedenste Lötverfahren der verzinnten Oberflächen, unterschiedlichste Schweißtechnologien oder auch durch den Einsatz einer flexiblen Einpresszone realisiert werden.