Kontakthalbzeuge
Die Aufgaben elektrischer Kontakte in Schaltanwendungen umfassen das Schließen und Öffnen von Stromkreisen sowie die möglichst verlustfreie Übertragung von Informationen und Strömen im geschlossenen Zustand. In diesem breiten Anwendungsbereich werden unterschiedliche Anforderungen an die Kontaktwerkstoffe gestellt, die von reinem Silber nicht erfüllt werden können. Durch die Entwicklung schmelzmetallurgisch hergestellter Silber-Legierungen und pulvermetallurgisch gefertigter Silber-Verbundwerkstoffe konnte das Eigenschaftsspektrum der Silberbasis-Werkstoffe beträchtlich erweitert werden. So steht heute dem Anwender eine Palette von Silberbasis-Werkstoffen in verschiedenen Halbzeug-Formen zur Verfügung, die dem jeweiligen Einsatzfall optimal angepasst sind.
Einsatzgebiete:
- Informations- und Datentechnik
- Kraftfahrzeugelektrik
- Automatisierungstechnik
- Steuer- und Regelungstechnik
- Niederspannungs-Energietechnik
- Installationstechnik
- Weiße Ware