Steigende Anforderungen an Kühlsysteme in der Leistungselektronik sowie der Trend zur konsequenten Leichtbauweise im Automotive-Bereich verlangen von allen beteiligten Entwicklungspartnern eine innovative Ausrichtung. DODUCO hat sich diesen Herausforderungen frühzeitig gestellt und einen Bimetall-Werkstoffverbund aus den Metallen Kupfer und Aluminium entwickelt. Durch den Ersatz teuren Kupfers durch preiswerteres Aluminium können dabei erhebliche Kosten- und Gewichtseinsparungen verwirklicht werden.
Nutzenvorteile und Eigenschaften des Hybridmaterials AlCunnect
Durch die Werkstoffkombination und ihre individuellen Schichtdickenverhältnisse ergeben sich relevante Nutzenvorteile und Eigenschaften:
Kupfer ist bekannt für eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit, hat sich aber in den letzten Jahren zu einem teuren Rohstoff entwickelt. Das Material-Duo aus Kupfer und Aluminium mit seinem hochstabilen und elektrisch gut leitfähigen Verbund ermöglicht auf einfache Weise eine Verbindung der Aluminium- und Kupferwelt. Hierdurch können enorme Kosten- und Gewichtseinsparmöglichkeiten erschlossen werden, die bisher noch unzugänglich waren.
Aluminium weist die viertbeste elektrische und thermische Leitfähigkeit aller Metalle auf.
Nur Silber, Kupfer und Gold sind leitfähiger. Zwar übertrifft Aluminium in dieser Hinsicht nicht das Leistungsvermögen von Kupfer, ist aber wesentlich leichter und preiswerter.
Bei identischer elektrischer Leitfähigkeit von Kupfer und Aluminium ist der Querschnitt von Aluminium 1,6-fach größer als Kupfer, wiegt dennoch nur die Hälfte.
Ein weiterer positiver Aspekt durch den Einsatz des Hybridmaterials AlCunnect ist neben der Kosteneffizienz eine deutliche Gewichtsersparnis, was insbesondere im Automotive-Bereich eine entscheidende Rolle spielt. Gleichzeitig bringt das plattierte Bimetall aus Aluminium und Kupfer eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 200 °C mit sich und zeichnet sich durch eine hervorragende mechanische Haftung aus.